
Seit dem Jahr 2006 bietet die aim das Programm „Sprache fürs Leben“ an, das sich an SchülerInnen der Klassen 1-4 richtet, die die deutsche Sprache nicht bzw. nicht sicher beherrschen.
Die Sprachförderung findet in Kleingruppen von drei bis sechs Kindern an den teilnehmenden Grundschulen statt, wo jede Gruppe wöchentlich zwei bis vier Unterrichtsstunden Sprachförderung erhält. Zusätzliche Unterstützung zur alltagsbezogenen Sprachförderung können die Kinder im Rahmen des Teamteachings, einer kooperativen Lehrmethode zwischen SprachförderdozentIn und Lehrkraft, erhalten.
Ziel des Programms ist es, durch die Vertiefung und Erweiterung der sprachlichen Fähigkeiten langfristig die Bildungschancen der Kinder zu optimieren.