Besuch der evangelischen und katholischen Kirchen in Sontheim

Am vergangenen Montag, den 06. Mai 2024 haben die Reli-Kinder der 2a und 2d mit ihrer Religionslehrerin Frau Edler-Rist einen Ausflug in die evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche und in die katholische Maximilian-Kolbe Kirche gemacht. 

Pfarrerin Prinz kam eigens um ihnen die Türe zu öffnen und ihnen die evangelische Kirche zu beschreiben. Dabei stellte sich heraus, dass sie einige der Kinder getauft hat. 

In beiden Kirchen durften sich die Kinder umschauen, Fragen stellen, ein Quiz beantworten und sowohl die Gemeinsamkeiten und Unterschiede als auch die besonderen Merkmale der Gebäude kennen lernen.

Wer möchte, kann das Quiz ebenfalls hier versuchen zu beantworten.

Schnuppertraining Tischtennis

Am Freitag, 14.03.2025 machten sich die vier ersten Klassen auf den Weg zur TSG-Halle, wo sie von einem motivierten Trainerteam erwartet wurden. Im ersten Durchlauf probierten sich die Klassen 1a und 1d an den verschiedenen Stationen aus. Die beiden Parallelklassen 1b und 1c folgten nach 70 min. Bei Slalom und Staffelläufen war Schnelligkeit, aber auch ein bisschen Glück gefragt. An weiteren Stationen standen Zielwürfe mit Tennisbällen und Frisbeescheiben auf dem Programm. Das Highlight jedoch war das Training an der Platte, das den Kindern besonders viel Spaß bereitete. Hierbei konnten sie erste Vorhand- und Rückhandschläge unter der Anweisung von erfahrenen Tischtennisspielern ausprobieren. So manches Kind hat dabei Feuer gefangen und sich vorgenommen, an weiteren Schnuppertrainings der TSG teilzunehmen.

Besuch im Museum

Im Februar besuchten die Klassen 1a und 1d das Museum am Deutschhof in Heilbronn. Schon die Busfahrt dorthin war ein aufregendes Erlebnis. Im Museum erforschten die Kinder beeindruckende Tiere der Urzeit, ihre Zähne und Nahrung. Wer war Pflanzenfresser und wer konnte mit seinem Gebiss auch Beutetiere erlegen? Besonders das Modellieren eines eigenen großen Dinosaurierzahnes machte viel Spaß.

Sozialkompetenztraining der Drittklässler

In allen 3. Klassen gab es in den letzten Wochen ein Sozialkompetenztraining. Dieses wurde von einem externen Coach namens Patrick Müller von den NATURALLY STRONG KIDS durchgeführt. Er besuchte alle Drittklässler in einem mehrstündigen Sozialtraining. Dabei lernten die SchülerInnen einen besseren Umgang mit den alltäglichen Herausforderungen des sozialen Lebens und Konflikten kennen. Es wurden Strategien eingeübt, die den Kindern Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, wie sie Konflikte gewaltfrei lösen können. Im Fokus des Trainings stand auch die eigenen Gefühle (positive wie negative) wahrzunehmen und diese in Konfliktsituationen zu regulieren bzw. zu steuern. In kleinen Rollenspielen lernten die Kinder auch, wie sie im Alltag Streitsituationen umgehen können und diese auch allein, ohne sofort die Hilfe von Erwachsenen holen zu müssen, lösen können.

Allen hat das Training große Freude bereitet. Die Kinder sind über sich hinausgewachsen und bekamen für die erfolgreiche Teilnahme einen Ausweis, der sie nun zu kompetenten Konfliktlösern befähigt. 

Mit Licht-Gedanken in die Ferien

Auch in diesem Jahr konnten die Kinder jeweils Klassenstufenweise einen Weihnachtsgottesdienst erleben, den Frau Rupp-Hinderer und Frau Edler-Rist liebevoll vorbereitet haben.

In besinnlicher Stimmung wurden gemeinsam Lieder gesungen und sich darüber ausgetauscht, wann sich Zeiten dunkel anfühlen und wann hell. Dabei wurde sowohl auf allgemeine Gefühle eingegangen, als auch auf ganz persönliche und ebenso auf andere, als eine Art Fürbitte. 

Mit schönen Bildern auf die Leinwand projiziert hörten die Kinder die Weihnachtsgeschichte. Und am Ende bekam jedes eine Kerze mit einem Zuspruch darauf und den Segen.

Gerne können Sie den Gesprächsimpuls als Idee in die Familie nehmen und mit Ihren Kindern darüber reden, wann sich das Leben hell und warm anfühlt.

Frühstück der Brotzeit

Täglich gibt es von 7.00 Uhr bis 7.40 Uhr ein kostenloses Frühstück für unsere Grundschüler in der Mensa. Dieses wird immer mit viel Herzblut von unseren Brotzeithelferinnen zubereitet. Wir wünschen unseren Grundschulkindern einen guten Appetit!

Nikolaus zu Gast in der Staufenbergschule

Am 6.12. machte doch der Nikolaus tatsächlich Halt in der Staufenbergschule. Das war eine Aufregung! Meinte er es gut mit uns? Mutig wurden Gedichte vorgetragen und Lieder für den Nikolaus gesungen. Darüber freute er sich sehr und er hatte eine Überraschung für uns parat:  Nein – in einen Sack passte diese nicht! Unter einem roten Tuch kamen große Kisten mit Pausenspielen zum Vorschein. Für jede Klasse gab es eine. Wie schön! Die Kinder mussten dem Nikolaus versprechen, dass sie mit den Spielsachen sorgsam umgehen und diese nach dem Spielen auch immer wieder ordentlich aufräumen werden. Mal sehen, ob das auch klappt! In den nächsten Tagen werden die Spiele nun mit dem Klassensymbol gekennzeichnet und bei trockenem Wetter in den Pausen zum Einsatz kommen. Jede Klasse ist für ihre Pausenkiste verantwortlich. Das haben die Kinder dem Nikolaus versprochen! Und im nächsten Jahr am Nikolaustag wird er erfahren, ob seine Geschenke auch wirklich Freude in den Pausen bereitet haben.

Spende der Firma bmk Gruppe

Mit einer kleinen Geste möchte die Firma bmk dazu beitragen, dass unsere SchülerInnen sicher zur Schule gelangen und bei Glatteis der Schulhof gut begehbar ist. Ein herzliches Dankeschön der Firma bmk Gruppe.

Mit leuchtorange warm und sicher zur Schule!

Am vergangenen Freitag haben unsere Erstklässler im Rahmen der Aktion „Heilbronn trägt Mütze“ dicke und leuchtende Mützen geschenkt bekommen. Der Vorstand der Heilbronner Schulpaten, Maximilian von der Herberg, hat diese Aktion ins Leben gerufen und die jungen Schulkinder mit den farbigen Mützen ausgestattet. Herzlichen Dank! Die Mützen sind knallorange und fallen auf. Damit werden die Kinder auch bei Dämmerung gut gesehen, was zu ihrer Sicherheit auf dem Schulweg beiträgt. Wir wünschen den Kindern viel Spaß mit diesen Mützen.

Ausflug „Krasse Kartoffel“ zur Experimenta am 13.11.24, 4c

An den Tagen bevor wir mit Frau Kimmerle in die Experimenta gingen, machten wir viele Experimente mit Zucker und Kartoffelstärke. Am 13. November war es dann soweit. Wir fuhren mit dem Bus zur Experimenta. Dort haben wir Kartoffeln geschält, geschnitten, gerieben und gepresst. Aus den rohen, geriebenen Kartoffeln wurden Kartoffelpuffer gebacken. Die waren sehr lecker! Dazu gab es Kirschsauce aus Kirschsaft und der gepressten Kartoffelstärke. Die Schürzen, die wir in der Küche trugen, bekamen wir geschenkt. Es war ein toller Ausflug.

« Ältere Beiträge