Besuch der evangelischen und katholischen Kirchen in Sontheim

Am vergangenen Montag, den 06. Mai 2024 haben die Reli-Kinder der 2a und 2d mit ihrer Religionslehrerin Frau Edler-Rist einen Ausflug in die evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche und in die katholische Maximilian-Kolbe Kirche gemacht. 

Pfarrerin Prinz kam eigens um ihnen die Türe zu öffnen und ihnen die evangelische Kirche zu beschreiben. Dabei stellte sich heraus, dass sie einige der Kinder getauft hat. 

In beiden Kirchen durften sich die Kinder umschauen, Fragen stellen, ein Quiz beantworten und sowohl die Gemeinsamkeiten und Unterschiede als auch die besonderen Merkmale der Gebäude kennen lernen.

Wer möchte, kann das Quiz ebenfalls hier versuchen zu beantworten.

Klasse 4a: Besuch der Freiwilligen Feuerwehr in Sontheim

Wir, die Kinder der Klasse 4a und unsere Klassenlehrerin Frau Wagner, besuchten am 28.05.2025 die Freiwillige Feuerwehr in Heilbronn-Sontheim. Ermöglicht hat uns das Herr Franz, ein Papa aus unserer Klasse. Begleitet wurden wir netterweise von Frau Eitel und Herrn Zwickl. Gerade noch rechtzeitig kamen wir am Bau, nahe der St. Martinus Kirche bei der Freiwilligen Feuerwehr an, bevor es aus allen Wolken regnete. Nach einer theoretischen Einführung, einem Video und einem Rätsel duften wir dann die Räumlichkeiten und die Feuerwehrautos sehen. Herr Franz und Herr Bauer beantworteten alle unsere Fragen geduldig und wir durften wirklich alles anfassen. Wir probierten die Schutzausrüstungen an, stellten fest, wie schwer die Gerätschaften sind und haben eine ausführliche Tour durch alle Geräteräume eines Feuerwehrfahrzeugs bekommen. Probesitzen durften wir dann auch noch im Mannschaftsraum, in dem sonst die Feuerwehrleute während der Fahrt sitzen. Als wir die Atemluftflasche auf dem Rücken tragen durften, wären einige von uns fast nach hinten umgefallen. Wir haben entdeckt, dass man als Feuerwehrmann und Feuerwehrfrau ganz schön kräftig sein muss. Der Höhepunkt unseres Lerngangs: Jedes Kind durfte ein Feuer löschen. Dazu mussten wir mit viel Kraft die Sicherung am Feuerlöscher entfernen. Dann brauchte es schon etwas Mut, sich dem großen Feuer zu nähern. Ein Handdruck am Feuerlöscher und das Feuer war im Nu gelöscht! Wir sind jetzt Profis! Herzlichen Dank Herrn Franz und Herrn Bauer von der Freiwilligen Feuerwehr in Sontheim.

Siegerehrung Lesewettbewerb 2025

Unser Schulfest hatte dieses Mal gleich mehrere Highlights zu bieten. So wurde auch das Finale des diesjährigen Lesewettbewerbs gefeiert. Rektorin Frau Reichert moderierte durch das Programm. Die beiden Jurymitglieder, Frau Weber und Herr Robra, ermittelten anhand eines Beurteilungsbogens die Punktevergabe. Und Schulsozialarbeiterin Frau Gross versuchte mit dem gemeinsamen Mutmach-Spruch, die Anspannung bei den mitfiebernden Gästen aber vor allem bei den drei Stufensiegern aufzulockern. Nachdem Milina aus der 2c, Samuel aus der 3c und Alexander aus der 4d bereits im Vorfeld zweimal angetreten waren und sich sowohl den Klassensieg als auch den Stufensieg geholt hatten, kannten sie schon den ungefähren Ablauf. Voller Spannung hörten Lehrkräfte, Familienmitglieder und Freunde ihnen zu, wie sie jeweils einen unbekannten Text vom Räuber Hotzenplotz vorlasen, welcher inhaltlich zwar sehr ähnlich war, allerdings altersentsprechend angepasst formuliert war. Tapfer und ohne zu zögern lasen sie vor. Direkt im Anschluss zog sich Frau Reichert mit der Jury kurz zurück und dann wurden feierlich die Urkunden und Büchergutscheine vergeben. Unser diesjähriger Sieger ist Samuel aus der 3c. Wir gratulieren ihm und allen, die am Lesewettbewerb teilgenommen haben von Herzen und wünschen ihnen auch für die Zukunft viel Freude am Lesen.

Schullandheim der 4c in der kleinen Schweineschule

Von 26. bis 28. März besuchten wir die kleine Schweineschule in Michelbach. Die Bäuerin zeigte uns zuerst alle Räume und auch den Stall, den Spielplatz, die Grillstelle, die Tenne und die Ochsenweide. Es gab viele Aufgaben zu erledigen: den Schweine-Stall ausmisten, das Essen zubereiten, die Tische decken und dekorieren und Erlebnis-Berichte für jeden Tag schreiben. Im Stall war es aufregend. Wenn die Schweine sich auf ihr Futter freuten, machten sie richtig viel Lärm. Besonders süß waren die kleinen Ferkel. Sie waren nämlich erst ein paar Tage alt und konnten noch gar nicht grunzen, sondern nur quietschen. Sehr erlebnisreich waren aber auch alle anderen Aktivitäten, die wir gemeinsam unternahmen: Eine Nachwanderung, ein Wald-Bingo, eine Traktorfahrt und vieles mehr. Zum Glück hatten wir die ganze Zeit tolles Wetter. So konnten wir oft auf dem Spielplatz vor dem Haus toben. Leider brach sich Daniel den Arm. Aber er war sehr tapfer und konnte trotz Gipsarm immer dabei sein. Am Donnerstag kam uns unsere frühere Lehrerin Fr. Herbert besuchen. Das war toll. Wir haben ihr alles auf dem Hof gezeigt und sie hat mit uns zu Abend gegessen. Abends hat uns Frau Kimmerle aus einem Buch über Krumpflinge vorgelesen. Das sind kleine grüne kuschelige Fantasie-Wesen, die sich von Schimpfwörtern ernähren. Am Freitag Nachmittag kamen wir alle sehr müde aber voller schöner Erinnerungen an der Schule an. Es waren tolle, erlebnisreiche Tage in der Schweineschule.

Besuch der Feuerwehr Heilbronn

Am Mittwoch, 09. April besuchte die Klasse 4b die Feuerwehr Heilbronn.
Dort angekommen wurde zuerst noch einmal das Wichtigste zum Thema Feuer besprochen, zum Beispiel „Wie wählt man den Notruf?“, „Welche Aufgaben hat die Feuerwehr?“ und „Was braucht Feuer, um zu brennen?“.
Danach ging es in einen Übungsraum, in dem die Kinder in völliger Dunkelheit, nur mit zwei Taschenlampen ausgestattet, durch Gitterboxen den Weg nach draußen finden mussten. Nach der Besichtigung der Werkstätten, führte Herr Stolz die Klasse dann in die Garage, in der sich die ganzen Feuerwehrautos befanden. Dort durften die Kinder ein Feuerwehrauto von innen betrachten. Nach dem Löschen eines kleinen Feuers, wanderte die Klasse 4b voller neuer Eindrücke mit ihren Begleitern Frau Laidig und Joshua wieder zurück in die Schule.

Schnuppertraining Tischtennis

Am Freitag, 14.03.2025 machten sich die vier ersten Klassen auf den Weg zur TSG-Halle, wo sie von einem motivierten Trainerteam erwartet wurden. Im ersten Durchlauf probierten sich die Klassen 1a und 1d an den verschiedenen Stationen aus. Die beiden Parallelklassen 1b und 1c folgten nach 70 min. Bei Slalom und Staffelläufen war Schnelligkeit, aber auch ein bisschen Glück gefragt. An weiteren Stationen standen Zielwürfe mit Tennisbällen und Frisbeescheiben auf dem Programm. Das Highlight jedoch war das Training an der Platte, das den Kindern besonders viel Spaß bereitete. Hierbei konnten sie erste Vorhand- und Rückhandschläge unter der Anweisung von erfahrenen Tischtennisspielern ausprobieren. So manches Kind hat dabei Feuer gefangen und sich vorgenommen, an weiteren Schnuppertrainings der TSG teilzunehmen.

Besuch im Museum

Im Februar besuchten die Klassen 1a und 1d das Museum am Deutschhof in Heilbronn. Schon die Busfahrt dorthin war ein aufregendes Erlebnis. Im Museum erforschten die Kinder beeindruckende Tiere der Urzeit, ihre Zähne und Nahrung. Wer war Pflanzenfresser und wer konnte mit seinem Gebiss auch Beutetiere erlegen? Besonders das Modellieren eines eigenen großen Dinosaurierzahnes machte viel Spaß.

« Ältere Beiträge