Ein Beitrag von Selina, Daria und Frau Kimmerle, Klasse 4d
Am Donnerstag, den 29.6.2021, gehen wir mit der ganzen Klasse zum Theater. Der Weg war gar nicht so lang. Wir sind am Neckar entlang gegangen und dann noch ein Stück durch die Stadt. Es gab ein paar Kinder, die sehr langsam waren. Als wir beim Theater ankamen, mussten wir noch ein bisschen warten. Aber das war eigentlich gut, denn wir wollten noch vespern. Dann durften wir endlich rein in die sogenannte „Boxx“. Dort wurde das Theaterstück aufgeführt. Das Stück war sehr gut, am Anfang war es richtig witzig und später wurde es sehr spannend und manchmal auch ein bisschen traurig. Es hat uns allen sehr gut gefallen. Den Rückweg legten wir mit dem Bus zurück.
Ein Beitrag von unserer Schulsozialarbeiterin Eveline Gross
Was wir im Herbst bei unserer Gartenwoche eingepflanzt haben, präsentiert sich nun in seiner ganzen Pracht und schmückt unseren Pausenhof in prächtigen Farben.
In kleinen Gruppen mit Mund-Nasenschutz im großen, gelüfteten Zimmer fanden wir an der Grundschule Staufenberg in Heilbronn Sontheim eine Möglichkeit, den Kindern die frohe Osterbotschaft nahezubringen. Das Team der Relilehrerinnen Sybille Rupp-Hinderer mit Praktikant Denis Gleiter, Monika Edler-Rist, Anette Prinz und die Schulsozialarbeiterin Eveline Gross machten sich gemeinsam auf den Weg nach Ostern. Das sah so aus, dass die Schülerinnen und Schüler eine Art Ostergarten besuchen durften. Sie wurden in Kleingruppen eingeteilt und konnten in dem umgestalteten Relizimmer insgesamt fünf Stationen erleben. Sie betraten den Raum und jedes Mal ging ein einstimmiges „Wow“ durch die Gruppe, weil schnell zu erkennen war, dass da etwas liebevoll und sehenswert für sie vorbereitet wurde. Die erste Station war der Einzug von Jesu auf einem Esel in die Stadt Jerusalem, als die Menschen ihm zujubelten und „Hosianna“ riefen. Hier konnten die Kinder zu dem bereits aufgebauten Weg mit sogenannten Egli-Figuren noch selbst Kleidungsstücke auf den Weg legen und Papierblätter zu Palmzweigen gestalten und ebenfalls dazu legen. An der zweiten Station wurde das letzte Essen von Jesus mit seinen Freunden dargestellt und sie konnten die Botschaft lesen: „DU bist auch eingeladen“. Als Zeichen dafür durfte jedes Kind seinen Namen auf die Tischdecke schreiben und so entstand nach einigen Tagen ein herrliches Bild mit der Unterschrift von allen Besuchern beim Abendmahl. Die dritte Station zeigte, wie Jesus im Garten Gethsemane zu seinem Vater betete und wie er gefangen genommen wurde. Zu dem betenden Jesu bestand die Möglichkeit, sich aus einer Vielfalt an Gebeten eines auszuwählen und dazuzulegen. Die vierte Station symbolisierte Karfreitag, als Jesus am Kreuz gestorben war und in seinem Leid noch versprochen hat, für uns da zu sein. Und so konnten die Kinder anhand von Kieselsteinen an etwas Denken, was sie belastet und anhand von bunten Steinchen an etwas denken, wofür sie dankbar sind und beides an das Kreuz legen. Zu der letzten Station haben wir uns in der Mitte versammelt und der Ostergeschichte aus der Kinderbibel gelauscht. Und auch da gab es wieder etwas zu erleben, denn es gab wohlriechendes Öl für die Hände und ein kleines Ostergeschenk. Insgesamt hat unser kleiner Ostergarten so in einem Zeitraum von sieben Tagen knapp 200 Gäste unter strengen Hygieneauflagen erfreuen können und wir hoffen, dass dieses besondere Erlebnis die Herzen erfreut hat und noch lange in schöner Erinnerung bleibt.
Auch in diesem Jahr bastelten unsere Schülerinnen und Schüler in der Ganztagsbetreuung Weihnachtsschmuck für den Weihnachtsbaum auf dem Bau in Sontheim.
In der Woche vom 5. bis 9. Oktober fand unsere diesjährige Gartenprojektwoche statt. Unter der Anleitung von Landschaftsökologe Sebastian Frey durften die Klassenstufen 2 bis 4 bei der Entstehung des neuen Schulgartens mitwirken. Tatkräftig wurden Löcher geschaufelt, Wege angelegt, Baumstämme gerollt, Latten getragen, Bäumchen eingepflanzt und noch vieles mehr. Auch lehrreiche Infos zu den Wildbienen und deren Bruthäuser fehlten nicht. Trotz manchmaligem leichtem Regen hatten alle viel Spaß und freuen sich schon, wenn sie bald den neuen Schulgarten nutzen können.
Nach einer langen Pause freuten sich die Kinder der Klasse 2d auf ihren ersten Ausflug im neuen Schuljahr. Dazu ging es um 8.30 Uhr auf die Streuobstwiesen nach Sontheim. Trotz des regnerischen Wetters waren die Kinder motiviert und begeistert, ihren Eimer zu füllen. Zwischendurch durfte die Verkostung der Äpfel natürlich nicht fehlen. Zwei prall gefüllte Kisten waren das Ende des Ausflugs. Nach einer Woche besuchten die Kinder die Firma Gunkel. Dort werden die Äpfel zu einem Apfelsaft verarbeitet. Die Kinder durften auch verschiedene andere Säfte probieren, die dort hergestellt werden. Wie jedes Jahr wird es auch in diesem Jahr einen Schulapfelsaft geben. Schon bald kann man den leckeren Apfelsaft in der Schule kosten und kaufen.
Die Klasse 2a besuchte den Botanischen Obstgarten in Heilbronn. Dort erfuhren die Kinder viel über die Früchte im Herbst und lernten, wie man Äpfel richtig erntet. Zum Schluss durften alle die Äpfel einsammeln und hatten viel Spaß an ihren Erfolgen.