Kategorie: Allgemein (Seite 10 von 10)

Alles rund um die Traube

Ein Beitrag von Frau Kühner

Die Klasse 3b hat das Projekt „Alles rund um die Traube“ durchgeführt. Von der Traubenlese bis zum selbst hergestellten Traubensaft waren die Schüler und Schülerinnen voller Euphorie dabei und haben aktiv mitgeholfen. Das Endergebnis, der Traubensaft in der selbst gestalteten Flasche, durfte die Klasse am Ende des Projekts mit nach Hause nehmen. Die Klasse 3b erlebte dadurch eine naturbezogene Erfahrung.

Verabschiedung unserer vierten Klassen

Am letzten Schultag verabschiedeten wir unsere Viertklässler. Auf dem Schulhof trafen wir uns und machten uns Gedanken über die zurückliegende Zeit und die bevorstehenden Veränderungen. Zum Schluss zogen die Viertklässler durch ein Spalier aus und erhielten noch ein Eis zum Abschied. Wir wünschen Euch alles Gute an den neuen Schulen.

Schulhof

Den Schulhof der Staufenbergschule wollen wir in einen grünen „Natur-Erlebnis-Spielraum“ für unsere Schulgemeinschaft umgestalten. Eine Gruppe von interessierten Schüler(inne)n begann vor zwei Jahren mit dem Projekt, einen kleinen Garten zu planen und diesen Stück für Stück gärtnerisch zu verwirklichen.
Mit großem Einsatz entstand eine kleine bunte Oase inmitten des Schulhofgraus. Herr Frey (Landschaftsökologe – Freyraum Konzepte) entwickelte einen naturnahen und kindgerechten Lebensraum und nun steht die Umgestaltung des Schulhofes an.
Es werden unter anderem Elemente der Bundesgartenschau in das Projekt integriert.

Projektidee von Herrn Frey für die Umgestaltung des Schulhofes
Ortstermin auf der BUGA am 22.10.2019
Gartenbautag mit Herrn Frey am 23.10.2019
Gartenbautag mit Herrn Frey am 23.10.2019
Anlieferung der BUGA-Elemente am 18.03.2020

Die Klasse 3b unter Strom

Ein Beitrag von Frau Laidig

Am Freitag, 24. Januar 2020, besuchte die Klasse 3b die Experimenta in Heilbronn. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler einiges zum Thema Strom und durften auch selber kleine Versuche unternehmen. Zuerst erklärte die Kursleiterin, wie der Strom entsteht und woher der Strom kommt. Danach durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b in Kleingruppen eigene Schaltkreise herstellen. Zum Schluss bauten die Kinder noch einen sogenannten heißen Draht.

Neuere Beiträge »