Kategorie: Allgemein (Seite 4 von 10)

Senecio von Paul Klee

von der Klasse 3d

Zuerst haben wir das Bild von Paul Klee angeschaut. Wir haben dabei bemerkt, dass sein Bild kein detallierter Kopf ist, sondern vieles sehr einfach gehalten ist. Dabei haben wir viele geometrische Formen entdeckt. 

In der 2. Stunde hat jeder das Bild von Senecio bekommen und durfte mit dem Kopf seine eigene Figur weitermalen. 

Dabei haben wir uns nur an einer Farbpalette orientiert. Entstanden sind dabei ganz unterschiedliche Bilder. 

Jugend trainiert .. Handball

Direkt vor dem Handball EM Finalwochenende fand am Freitagnachmittag eines von 3 Turnieren des Wettbewerbs ‚Jugend trainiert..‘ in der Sporthalle der Grünewaldschule in Böckingen statt. Unsere Kinder der Handball AG aus den Klassen 4a und 4c , trainiert von unserem FSJ Mattis waren sehr erfolgreich und gewannen alle Spiele. Zahlreiche Eltern unterstützten unsere Schulmannschaft.

Der Weihnachtswichtel ist da

Seit Anfang Dezember wohnt ein Weihnachtswichtel in der Klasse 3d. Er schreibt uns nette Briefe. Manchmal müssen wir ihm bei einigen Aufgaben helfen, andere Male stellt er viele Streiche an. Am Nikolaustag hat er aus Wut unsere Nikolausgeschenke bemalt. Einmal mussten wir ihm beim Suchen der Dekoration helfen.

Wir freuen uns jeden Tag auf seine Briefe und Aufgaben.

Aktion „Mann liest vor“ in der Klasse 3c

(Bericht von Mert und Julius)

Am 17. November besuchte uns der Mann von Frau Kimmerle im Unterricht, um uns etwas vorzulesen. Er heißt Herr Kimmerle. Er freute sich uns kennen zu lernen. Herr Kimmerle las uns aus dem Buch „Wenzel und die wilden Räuber“ von Cornelia Franz vor: Eine Räuberbande, die aus lauter Kindern besteht, überfällt eine Kutsche und befreit ein echte Prinzessin, die noch ein Kind ist. Einem Jungen, der mit Steinen beworfen wird, rettet die Räuberbande das Leben. Das Buch ist sehr spannend und manchmal auch lustig. Besonders gut gefallen hat uns, dass Frau Kimmerle die tollen Bilder der zwei Kapitel ganz groß an der Tafel gezeigt hat.

Obstsalat in der 3b

Am Dienstag, 21. November bereiteten die Kinder der Klasse 3b einen Obstsalat zu. Passend zum aktuellen Sachunterrichtsthema “Gesunde Ernährung“ brachten die Kinder die verschiedensten Obstsorten mit. Fleißig wurde dann gewaschen, geschält und geschnippelt. Am Ende wurde der vitaminreiche Obstsalat voller Freude und Stolz verzehrt.

Der erste Schülerrat Heilbronn … und wir waren dabei!

Als wir von der Stadt Heilbronn von Frau Harein die Einladung zum allerersten Schülerrat erhielten, zögerten wir nicht lange und sagten rasch zu. Denn das die Meinungen von jungen SchülerInnen gehört und miteinbezogen werden ist nicht selbstverständlich und wissen wir zu schätzen.

Am liebsten hätten wir alle KlassensprecherInnen mitgenommen. Diese erfahren dann aber bei unserem Schulinternen Schülerrat die Details der Sitzung. 

Gemeinsam mit zwei engagierten Schülerinnen, Victoria aus der 2d und Tabea aus der 4c bin ich, Schulsozialarbeiterin Frau Gross mit dem Bus zum Veranstaltungsort in die Alte Kelter. 

Dort wurden wir freundlich empfangen und gemeinsam mit vielen weiteren motivierten SchülerInnen Heilbronns hat uns das Leitungsteam durch den Nachmittag geführt. 

Frau Bürgermeisterin Christner betonte die Bedeutung dessen, SchülerInnen bei Themen miteinzubeziehen, zwei Schüler der Hochschule hielten einen Vortrag über Umweltschutz und gemeinsam in Kleingruppenarbeit wurden aktuelle Themen der verschieden Schulen ausgearbeitet. 

Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Heilbronner Schülerrat 

Erntezeit für die Arbeit im Schulgarten

Bei Hochsommerwetter und bester Laune haben wir auch in diesem Jahr an der Preisverleihung der „Blühenden Gärten“ teilgenommen und sind mit einer Auswahl an SchülerInnen in den Wertwiesenpark gelaufen. Dort wurden wir herzlich empfangen und mit Erfrischungsgetränken und Brezeln verwöhnt. Und dann ging es auch schon los. Alle teilnehmenden Schülergruppen und auch Kindergärten und weiterführende Schulen wurden einzeln verlesen und auf die Bühne gebeten, um ihre Urkunde und ihre großzügigen Preise entgegen zu nehmen. Mit einem hübschen Herbstgesteck aus Kräutern und Kürbissen und einem Gutschein vom Pflanzenkölle dazu sind wir auf unserer Picknickdecke in den Schatten, um noch eine Vorführung des Radelrutsch Theaters „Frühdolin der Liederspatz“ anzusehen. Die Motivation, weiterhin an unserem Schulgarten zu arbeiten ist ungebrochen und somit werden wir sicherlich auch im Folgejahr gerne erneut an dem Wettbewerb  der Marketingstelle Heilbronn teilnehmen. 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »