Kategorie: Allgemein (Seite 8 von 10)

Kindergipfel an der Staufenbergschule

Ein Beitrag von Frau Reichert

16 motivierte Kinder der Klassen 3 und 4 erlebten auf dem vom Stadtkreisjugendring und dem Kinderschutzbund organisierten Kindergipfel zusammen mit drei Gemeinderätinnen und vier Vertretern des Jugendgemeinderates einen spannenden und lehrreichen Nachmittag. Durch ein bewegtes Frage-Antwort Spiel zu Beginn mit Fragen wie „Darf die Schule entscheiden, wann ihr abends ins Bett geht?“ oder „Wer bestimmt, was ihr lernt?“ zeigten die Kinder schon ihr erstes politisches Wissen.
Des Weiteren durften die Kinder ihre Wünsche zur städtischen Mitgestaltung äußern sowie schriftlich und bildlich verfassen. Diese Botschaften werden Ende Juli dem Oberbürgermeister Herrn Mergel im Rathaus übergeben. Es war ein rundum gelungener Nachmittag mit sehr engagierten Stadträtinnen und Vertretern des Jugendgemeinderates, die die Kinder sehr ernst nahmen und viel Freude bei ihrer Arbeit zeigten. Die Kinder freuen sich schon riesig auf den Besuch im Rathaus.

Kinder laufen in Nordheim

Ein Beitrag von Frau Reichert

Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen nahmen 20 Schülerinnen und Schüler und acht Eltern und Lehrer der Staufenbergschule Heilbronn am Nordheimlauf teil. Mit großer Freude, viel Elan und großem Ehrgeiz zeigten vor allem die Kleinen ihre Ausdauer beim Bambinilauf über einen Kilometer. Freudestrahlend durften wir sogar drei Podestplätze feiern. Auch beim anschließenden Schülerlauf über drei Kilometer erreichten unsere Schüler vordere Plätze mit hervorragenden Laufzeiten.
Durch die zujubelnden Eltern am Streckenrand wurden unsere Kinder großartig unterstützt. Alle beteiligten wollen im kommenden Jahr wieder starten und animierten durch begeisternde Erzählungen auch Ihre Mitschüler. Ein sehr schönes gemeinschaftliches Sportereignis nach enthaltsamen Jahren für unsere Kinder, Eltern und Schulgemeinde.

Ausflug der 3d in den Waldkletterpark Weinsberg

Bericht und Bilder von Tim, Nele, Isabel, Yasmin, Nevin, Noah, Mina und Frau Kimmerle

Am 10. Mai 2022 gingen wir mit Frau Kimmerle in den Waldkletterpark in Weinsberg, um da zu klettern. Die Klasse 4b mit Frau Jenning war auch dabei. Es war ganz tolles Wetter. Wir sind mit dem Bus nach Weinsberg gefahren. Dort angekommen, mussten wir erst noch ein Stück den Berg hoch zu Fuß gehen. Es war ganz schön heiß. Im Wald war es dann aber schön kühl und es gab sehr viele Kletterbahnen. Bevor wir loslegen konnten, bekamen wir Gurte und Helme. Es wurde uns beigebracht, wie wir uns richtig sichern, damit nichts passieren kann. Die Kletterbahnen waren mit Farben gekennzeichnet. Die rote Bahn war sehr spannend. Toll war, dass jede Bahn mit einer Seilbahn endete, einem so genannten Flying Fox. Das war richtig cool und man hat sich gefühlt, als wenn man wirklich fliegt. Uns allen hat das sehr viel Spaß gemacht.
Auf dem Rückweg sind wir wieder zu Fuß den Berg hinuntergelaufen und wir haben sogar noch etwas über die Burgruine „Weibertreu“ erfahren. Max aus der 4B hat uns die Geschichte von den treuen Weibern von Weinsberg erzählt.
Herzlichen Dank für die Unterstützung bei unserem Ausflug an Frau Reichert, Frau Kurtzhals, Frau Ruck, Herr Ripke, Frau Groß, Frau Jach und Luisa

Ausflug der Klasse 3d zum württembergischen Kammerorchester

Text und Bild: Noah, Emin, Yasmin, Sally und Frau Kimmerle

Wir sind am 27.4.2022 mit dem Bus zum württembergischen Kammerorchester gefahren. Dort haben wir ein Schülerkonzert angehört. Das Orchester spielte „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi.
Durchs Programm führte der Moderator Juri von Kika. Wir durften sehr viel mitmachen, das hat Spaß gemacht. Zum Beispiel tanzten wir gemeinsam wie auf einer Bauernhochzeit und wir schützten uns mit unseren Jacken vor dem „Orchester“-Gewitter. Die Musiker konnten sogar Regen mit ihren Instrumenten nachmachen.
Am Ende gab es ein kleines Quiz. Wir durften verschiedene Melodien des Konzertes noch einmal hören und mussten sie den richtigen Jahreszeiten zuordnen.
Es war ein toller Ausflug. Danke an Frau Stadel, die uns begleitet hat.

Belohnung für den Einsatz

Ein Beitrag unserer Schulsozialarbeiterin Frau Gross

Dass unser Gartenprojekt im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war, stand außer Frage. Und nun haben wir dafür nicht nur einen schönen Garten mit Blumen, Obst und Gemüse als Belohnung, sondern auch noch eine Urkunde von der Stadt Heilbronn erhalten. Obendrauf noch kindgerechte Gartengeräte und einen Wertgutschein von 150€. Wir bedanken uns für die Anerkennung und investieren weiter gerne Zeit und Engagement in das Außengelände der Schule.

Handballaktionstag an der Staufenbergschule

Im Oktober hatten Schulen die Möglichkeit, sich am Handballaktionstag des Handballverbandes Baden-Württemberg zu beteiligen. Gemeinsam mit A-und B-Jugendspielern des TSB Horkheim und unserer Freiwilligen im Sozialen Jahr (Schule und Sport) führten wir an der Staufenbergschule diesen Handballtag für 150 Kinder unserer Klassen 2 und 3 durch.
Diese hatten an vielen Stationen und einem abschließendem handballähnlichem Spiel das Handballspielabzeichen erreicht. Stolz zeigten die aktiven Kinder am Abschluss dieses Tages ihre Urkunden.
Nicht nur unsere Schulkinder hatten viel Freude, auch die von der Schule freigestellten Jugendspieler zeigten mit großem Engagement Einsatz und repräsentierten so vorbildhaft ihre Sportart.

Experimenta-Ausflug der 4d

Die Klasse 4d nimmt in diesem Schuljahr an der Forschertour in der Experimenta Heilbronn teil. Dazu dürfen die Schüler sieben Mal zu unterschiedlichen Themen unter professioneller Anleitung forschen. Der 1. Termin fand zum Thema „Winziges ganz groß“ statt und hat den Kindern beim Forschen mit Mikroskopen und anderen Vergrößerungsinstrumenten viel Spaß bereitet.

Ausflug ins Soleo

Ein Beitrag von Max H., Zein, Timo, Niklas, Frau Kurtzhals und Frau Kimmerle

Am Montag, den 5.7.2021 machten wir von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr mit der ganzen Klasse 4d einen Ausflug ins Soleo. Wir fuhren mit dem Bus hin und auch wieder zurück. Frau Kurtzhals und Herr Calmbach waren dabei und haben uns im Schwimmbecken lustige Aufgaben gestellt und wir haben viele Spiele gespielt. Wir sollten uns wie ein Igel zusammen rollen. Dabei haben wir gelernt zu tauchen, ohne die Nase zuzuhalten. Wir mussten uns gegenseitig mit einer Schwimmnudel fangen, das hat voll Spaß gemacht. Wir machten Schwebehocke um die Wette.
Es war ein richtig guter Ausflug. Schade, dass wir nicht noch einmal gemeinsam ins Hallenbad gehen können.
Vielen Dank, Frau Kurtzhals und Herr Calmbach, für diesen schönen Nachmittag!

Quelle: https://www.facebook.com/soleoheilbronn/
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »