Seite 7 von 10

Eindrücke aus dem Klassengarten der Chamäleonklasse

Ein Bericht von Frau Herbert und der Kinder der Chamäleonklasse 2c

Wir, die Chamäleonklasse, hatten viel Freude mit unserem Klassenbeet.
Die Kinder haben Blumen gepflanzt, aber auch Gurken, Tomaten, Kürbisse und Radieschen. Sowohl in der Schulzeit als auch in den Ferien haben die Kinder die Verantwortung für den Garten übernommen. Sie haben fleißig gegossen, Unkraut gejätet, beobachtet und sich an den Blumen erfreut. Besonders Spaß hat die Ernte gemacht. Wir hatten viele Gurken, Radieschen und ein paar Tomaten. Im Herbst haben wie gemeinsam Kürbissuppe gekocht.
Wir hatten viel Spaß mit dem Schulgarten!

Schulgartenaktion

Bericht und Bilder von Eric, Arina, Mohammad, Amelie und Tim aus der 4d

Am vergangenen Mittwoch, den 30. November 2022, waren wir mit der Klasse 4d und der Klasse 2d im Schulgarten. Einige haben erst mal den Grünschnitt zerkleinert und in den Kompost geworfen. Andere haben das Unkraut in den Beeten ausgerissen. Es war viel Arbeit. Wir haben außerdem Erde aus einem Bett herausgeschaufelt, damit das Beet versetzt werden konnte. Frau Becker und Frau Kimmerle haben das schwere Beet getragen. Wir mussten alle warme Kleidung und Handschuhe tragen und das Coole war, dass die meisten Gartenhandschuhe hatte. Es gab sehr viele Regenwürmer in der Erde. Wir haben Zwiebeln in die Beete gepflanzt. Daraus wachsen im Frühjahr Tulpen und Narzissen.
Das Arbeiten im Garten hat uns Spaß gemacht, obwohl danach unsere Finger kalt und die Schuhe dreckig waren. Jetzt freuen wir uns auf viele schöne Blumen im Frühling.

Fußballer der Staufenbergschule gewinnen das Kreisfinale

Ein Beitrag von Frau Reichert

Am Dienstag, den 29.11.2022, nahmen zehn Fußballspieler der Klassen 4, betreut und vorbereitet durch unseren FSJler Aaron Weis, beim diesjährigen Fußballturnier des Schulamtsbezirks Heilbronn teil. Mit einer Niederlage gleich im ersten Spiel begann der Turniertag nicht so erfolgsversprechend. Doch von Spiel zu Spiel wuchs die Mannschaft über sich hinaus und gewann anschließend alle Spiele. Als Turniersieger fuhr man am späten Nachmittag an die Schule zurück. Sportlichkeit, Mannschaftsgeist, gegenseitige Unterstützung und vorbildliches Verhalten zeichnete unser Team aus. Stolz und mit großem Erfolg können wir uns auf das Turnier mit weiteren Finalisten auf Landesebene freuen.

Handballaktionstag an der Staufenbergschule

Ein Beitrag von Frau Reichert und Frau Herbert

Am Freitag, 18.11.2022, hatten Schulen die Möglichkeit, sich am Handballaktionstag des Handballverbandes Baden-Württemberg zu beteiligen. Gemeinsam mit einigen B-Jugendspielern des TSB Heilbronn- Horkheim und unserer Freiwilligen im Sozialen Jahr (Schule und Sport) führten wir an der Staufenbergschule diesen Handballtag für 100 Kinder unserer Klassen 2 durch. Diese hatten an vielen Ballstationen und abschließendem Aufsetzerhandball das Handballspielabzeichen erreicht. Stolz zeigten die aktiven Kinder am Abschluss dieses Tages ihre Urkunden. Nicht nur unsere Schulkinder hatten viel Freude, auch die von der Schule freigestellten Jugendspieler zeigten mit großem Engagement Einsatz und repräsentierten so vorbildhaft ihre Sportart.

Schulversammlung

Zur Schulversammlung trafen wir uns ein letztes Mal vor den Sommerferien. Die erfolgreichen Sportler*innen der Bundesjugenspiele wurden geehrt, die Viertklässler wurden gebührend verabschiedet und gemeinsam singend starteten wir in die wohlverdienten Sommerferien.

Feriensegen

Unter dem Feriensegen „Mögest du immer Gott als einen Freund an deiner Seite haben, der dir Vertrauen gibt, wenn du Licht und Kraft am Nötigsten hast“ wurden heute unsere Klassen von den Religionslehrkräften Frau Edler-Rist, Frau Pfarrerin Prinz und Frau Rupp-Hinderer in die Sommerferien verabschiedet.

1. Heilbronner Kindergipfel

Ein Beitrag von Frau Stadel und Frau Gross

Am letzten Montag vor den Sommerferien trafen wir uns im Heilbronner Rathaus mit Oberbürgermeister Harry Mergel, Vertreter*innen des Gemeindesrates und Jugendgemeinderates zum ersten Heilbronner Kindergipfel.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Stadt- & Kreisjugendring und dem Kinderschutzbund Heilbronn. Mehrere unserer Schüler*innen aus den Klassenstufen 3 und 4 konnten Ihre Erwartungen und Wünsche an OB Harry Mergel übergeben und diskutierten eifrig mit allen Anwesenden zu den Themen Schule, Lebenswelt, Umwelt und bunte Wünsche. Es war ein wunderbarer Nachmittag und wir bedanken uns für die tolle Organisation und natürlich auch bei Paul, dem Clown.

Skipping Hearts-Workshop

Ein Beitrag von Frau Kurtzhals und Frau Kimmerle

„Was hält unsere Herzen gesund?“ Mit dieser Frage an die Klasse 3d begann der zweistündige Workshop „Seilspringen macht Schule“ am 30. Juni in der Sporthalle.

„Gesunde Ernährung und Bewegung – am besten mit Spaß“, war letztlich das Resultat diverser Schülerantworten.

An Bewegung mangelte es in den anschließenden 90 Minuten wahrhaftig nicht: Mit einem kurzweiligen Programm heizte die Workshopleiterin kräftig ein und brachte die Kinder ganz schön ins Schwitzen. Seilsprünge in allen Variationen wurden ausprobiert und geübt: allein, paarweise, zu dritt, über Kreuz, Doppelsprünge … Am Ende konnte sicher jeder sein Sprungrepertoire erweitern und hat darüber hinaus eine Menge für seine körperliche Fitness getan.

Alles in allem ein tolles Präventionsprojekt, das wir scher auch in Zukunft an unserer Schule wahrnehmen werden.

Heilbronner Aktionstag am 2. Juni

Ein Beitrag von Frau Kurtzhals

Wir waren dabei!

Die Viertklässler traten ganz professionell unter der musikalischen Leitung von Frau Stadel und Frau Jenning auf der Bühne am Kiliansplatz auf und boten in Kooperation mit dem Chor des Mönchseegymnasiums Lieder zum Thema „Frieden und Mitmenschlichkeit“ dar.
Die Generalprobe dafür fand am frühem Morgen auf dem Pausenhof statt, wobei die ganze Schulgemeinschaft zuhörte und den Sängern und Sängerinnen großen Applaus spendete.
Nachdem die Viertklässler zu ihrem Auftritt in die Stadtmitte verabschiedet wurden, setzten die jüngeren Schüler und Schülerinnen die Aktion „Heilbronn zeigt Gesicht“ fort:
Die Flaggen verschiedener Nationen, gemalt von der 4d, sowie unsere lange Friedenskette zeigten die Vielfalt und gleichzeitig die Zusammengehörigkeit unter uns. Luftballons mit Werten wie „Toleranz“, „Respekt“, „Achtsamkeit“ und „Frieden“ wurden von den Erst- und Zweitklässlern mit bunten Schwungtüchern in die Höhe befördert. Auch unser Schulmotto „Respekt – Leistung – Verantwortung“ wurde thematisiert und den Kindern und Lehrkräften wieder in Erinnerung gerufen. Mit einem Bewegungslied, an dem alle in einem Riesenkreis teilnahmen, endete die gemeinsame Aktion und die Klassen gingen beschwingt zurück in den Unterricht.
Fast alle – denn die Klasse 2b nutzte diesen Sommertag für eine Friedenswanderung zum nahegelegenen Staufenberg.
Zu wünschen ist, dass dies nicht eine einmalige farbenprächtige Aktion bleibt, sondern dass dadurch das Bewusstsein für „Mitmenschlichkeit und Toleranz“  in unserer Schule und der ganzen Gesellschaft gestärkt wird.

Kindergipfel an der Staufenbergschule

Ein Beitrag von Frau Reichert

16 motivierte Kinder der Klassen 3 und 4 erlebten auf dem vom Stadtkreisjugendring und dem Kinderschutzbund organisierten Kindergipfel zusammen mit drei Gemeinderätinnen und vier Vertretern des Jugendgemeinderates einen spannenden und lehrreichen Nachmittag. Durch ein bewegtes Frage-Antwort Spiel zu Beginn mit Fragen wie „Darf die Schule entscheiden, wann ihr abends ins Bett geht?“ oder „Wer bestimmt, was ihr lernt?“ zeigten die Kinder schon ihr erstes politisches Wissen.
Des Weiteren durften die Kinder ihre Wünsche zur städtischen Mitgestaltung äußern sowie schriftlich und bildlich verfassen. Diese Botschaften werden Ende Juli dem Oberbürgermeister Herrn Mergel im Rathaus übergeben. Es war ein rundum gelungener Nachmittag mit sehr engagierten Stadträtinnen und Vertretern des Jugendgemeinderates, die die Kinder sehr ernst nahmen und viel Freude bei ihrer Arbeit zeigten. Die Kinder freuen sich schon riesig auf den Besuch im Rathaus.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »